Sehr geehrte Damen und Herren,
wir übersenden Ihnen folgende Pressemitteilung von Colliers, die Sie auch anbei als Dateianlage neben Bildmaterial finden: Colliers: Zurückhaltender Jahresauftakt 2025 auf dem Düsseldorfer Bürovermietungsmarkt - Büroflächenumsatz im Stadtgebiet im ersten Quartal 2025 bei 41.000 Quadratmetern (minus 24 Prozent)
- Leerstandsquote hat sich auf 9,6 Prozent erhöht (plus 130 Basispunkte) – Untermietflächen liegen bei rund 82.600 Quadratmetern
- Spitzenmiete bleibt stabil bei 43,00 Euro pro Quadratmeter
- Die gewichtete Durchschnittsmiete (19,50 Euro pro Quadratmeter) gibt leicht nach (minus 6 Prozent)
- Flächenpipeline für 2025 bietet insgesamt noch einige Flächenverfügbarkeiten, Vorvermietungsquote liegt noch unter 50 Prozent
Düsseldorf, 8. April 2025 – Der Bürovermietungsmarkt im Stadtgebiet Düsseldorf hat in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres nach Angaben von Colliers einen Flächenumsatz von 41.000 Quadratmetern erzielt. Damit wurde das Umsatzergebnis des vergleichbaren Vorjahreszeitraums um 24 Prozent verfehlt. Die realisierte Spitzenmiete bleibt im Vergleich zum Vorjahreswert nahezu unverändert bei 43,00 Euro pro Quadratmeter. Die gewichtete Durchschnittsmiete dagegen war bereits im Gesamtjahr 2024 leicht rückläufig und notiert nun bei 19,50 Euro pro Quadratmeter. Das kurzfristig verfügbare Flächenangebot hat im Jahresvergleich auf nun knapp 775.300 Quadratmeter zugenommen. Damit notiert die Leerstandsquote für das Stadtgebiet aktuell bei 9,6 Prozent. Stephan Wege, Head of Office Letting bei Colliers in Nordrhein-Westfalen: „Der Düsseldorfer Bürovermietungsmarkt erzielt mit 41.000 Quadratmetern Flächenumsatz ein zurückhaltendes Ergebnis zum Jahresauftakt 2025. Weiterhin fehlen umsatztreibende Großabschlüsse über der 10.000-Quadratmeter-Marke. Für das Gesamtjahr 2025 ist dennoch ein Flächenumsatz von rund 230.000 Quadratmetern möglich.“ In Summe entfallen gut 60 Prozent des Gesamtumsatzes im Stadtgebiet auf die beiden kleinsten Flächensegmente bis 1.000 Quadratmeter. Weitere 16 Prozent des Umsatzes waren zudem im Segment von 1.001 bis 2.000 Quadratmetern zu vermelden und nur weitere 7 Prozent im nächst größeren Bereich zwischen 2.001 und 5.000 Qudratmetern. Als einzigen Abschluss im Segment über 5.000 Quadratmeter ist die Anmietung von Galeria im Objekt rwi4 im Teilmarkt Hafen zu nennen. Bei der räumlichen Verteilung der Mietverträge sind die beiden Teilmärkte Innenstadt und Hafen mit jeweils rund 25 Prozent Umsatz an der Spitze zu finden, gefolgt vom Düsseldorfer Norden (18 Prozent). Bei der Branchenverteilung auf dem Gesamtmarkt positionieren sich Handelsunternehmen mit einem Anteil von etwa 23 Prozent als stärkste Branche. „Im Verlauf der letzten Quartale haben sich die kurzfristig verfügbaren Flächenüberhänge im Stadtgebiet Düsseldorf erwartungsgemäß auf nun 775.300 Quadratmeter erhöht. Als Ergebnis notiert die Leerstandsquote inklusive Untermietflächen derzeit bei 9,6 Prozent. Untermietflächen summieren sich dabei auf 82.600 Quadratmeter“, erläutert Christian Sauer, Regional Manager und Head of Capital Markets Nordrhein-Westfalen bei Colliers. Für das Gesamtjahr 2025 liegt das Neubauvolumen in der Landeshauptstadt bei 149.900 Quadratmetern – die Vorvermietungsquote liegt hier noch unter der 50-Prozent-Marke, sodass durchaus Auswirkungen auf die Leerstandssituation gegeben sein könnten. „Die gewichtete Durchschnittsmiete im Stadtgebiet hat sich im Jahresvergleich auf nun 19,50 Euro pro Quadratmeter reduziert. Dies liegt vor allem an der hohen Präsenz von preissensiblen Nutzern im großflächigen Segment in den letzten 12 Monaten, welche großteils unter der 20,00-Euro-Marke Mietverträge abgeschlossen haben. Dagegen konnte die realisierte Spitzenmiete ihren letztjährigen Stand von 43,00 Euro pro Quadratmeter bestätigen“, kommentiert Wege abschließend die Mietentwicklung.
Hinweis Bildrechte: Die Nutzung des übersandten Bildmaterials ist nur im Rahmen der Berichterstattung über Colliers gestattet. Bitte geben Sie folgende Quelle an: Colliers. Eine Bearbeitung darf nur im Rahmen einer normalen Bildbearbeitung erfolgen. Medienkontakt RUECKERCONSULT GmbH Sara Singbartl M: +49 151 276 165 63 colliers@rueckerconsult.de
_________________________________________________ RUECKERCONSULT GmbH Sitz Berlin, Amtsgericht Charlottenburg, HRB 120729 B Geschäftsführer: Nikolaus von Raggamby-Fluck, Susanne Edelmann, Christof Hardebusch, Thomas Rücker, Daniel Sohler Diese E-Mail enthält vertrauliche und / oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail sind nicht gestattet. This e-mail may contain confidential and / or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.
|